gemeinsam.
innovativ.
pflege digital.

Wir sind
CARE REGIO
CARE REGIO ist ein vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördertes Verbundprojekt.
Wir, die fünf Partner, sind alle im Regierungsbezirk Schwaben beheimatet und durch die Beteiligung unterschiedlicher Institutionen interdisziplinär aufgestellt. Zum Team gehören die Hochschule Kempten, welche die Verbundkoordination inne hat, die Hochschulen Neu-Ulm und Augsburg sowie die Universität und das Universitätsklinikum Augsburg.
Was wir tun
Unser primäres Ziel ist die spürbare Entlastung von Pflegekräften, pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen. Dies soll durch den Einsatz von technisch-digitalen Systemen erreicht werden. Deshalb werden zunächst nachhaltige Konzepte für eine technisch und digital unterstützte Pflege entworfen.
Für die Konzepterstellung werden bestehende Versorgungsstrukturen analysiert und die Möglichkeiten technikgestützter Pflege gesammelt und ausgewertet. Anhand der Analyse ergeben sich für uns die Handlungsfelder mit den dazugehörigen Lösungen.
Bedarfs- &
Prozessanalyse
Konzeption &
Umsetzung
Unterstützung &
Entlastung
Unsere Vision


Wir sind davon überzeugt, dass aus der Anwendung von technisch-digitalen Systemen Potentiale für Pflegende und Pflegebedürftige entstehen. Deshalb kann durch den sinnvollen und bedarfsgerechten Einsatz von assistiven und digitalen Systemen ein:
- längerer Verbleib in den eigenen vier Wänden
- schnell agierendes Experten-Netzwerk für eine bessere Versorgung
- selbstbestimmtes Arbeiten in der Pflege
ermöglicht werden.
Dabei agiert CARE REGIO als Bindeglied zwischen technischen Assistenzsystemen, Unterstützung in der häuslichen Pflege, geriatrischen Versorgung wie auch pflegerischer Ausbildung, Schule und Lehre.
Das CARE REGIO Konsortium hat in einer Transferstudie vier Handlungsfelder identifiziert, die Nutzern durch die Digitalisierung einen großen Mehrwert bieten können:
- Assistive Systeme
- Digitalisierung des
Pflegeüberleitungsberichtes - Pflege Data Lake
- PflegeWiki
Für diese Bereiche werden Lösungen exemplarisch umgesetzt und mit der Praxis in Bayerisch Schwaben erprobt.
Aktuelles
- CARE REGIO unterwegs Unser Team besuchte am 26. April 2023 die Forschungswohnung des Projekts DeinHaus 4.0 Oberbayern im Wohnkompetenzzentrum Freilassing der TH Rosenheim.Das …
- Impressionen und Einblicke vom 7. Ambient Medicine® Forum23. – 24.03.2023 Kempten. Falls Sie nicht vor Ort sein konnten oder die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen möchten, …
Impressionen und Einblicke vom 7. Ambient Medicine® Forum Weiterlesen »
- Volles Haus beim 7. Ambient Medicine® Forum in Kempten Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek MdL im Gespräch mit Bürgern und Fachkräften Kempten, 23.03.2023. Das 7. Ambient Medicine® Forum war ein …
Volles Haus beim 7. Ambient Medicine® Forum in Kempten Weiterlesen »
- 2. Netzwerktag CARE REGIO – vernetztZehn Fachvorträge und knapp 60 Teilnehmende auf dem 2. CARE REGIO Netzwerktag Kempten, 19.10.2022. Nach dem erfolgreichen ersten Netzwerktag am …
- Lange Nacht der Wissenschaft AugsburgGroßen Spaß hatten das Team des Instituts für agile Softwareentwicklung (HSA_ias) auf der Langen Nacht der Wissenschaft: es herrschte reges …
Bleiben Sie
in Kontakt
Für weitere Informationen nutzen Sie folgende Kontaktmöglichkeiten mit der CARE REGIO Koordinierungsstelle in Kempten:
info@care-regio.de
0831/2523-9245
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag
9:00 Uhr bis 11:30 Uhr