vernetzt

DeinHaus 4.0 – Oberbayern

Selbstbestimmt leben

Thema

Das Forschungsprojekt DeinHaus 4.0 Oberbayern der Technischen Hochschule Rosenheim will Bedarfe und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung, Post-Reha Patientinnen, Menschen mit Pflegegrad und Seniorinnen analysieren und verstehen. Darauf basierend werden Wohnkompetenzzentren mit technischen Assistenzsystemen, unterstützenden Produkten und Dienstleistungen ausgestattet und der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.


Inhalt

Das Forschungsvorhaben DeinHaus 4.0 versteht sich als visionäres, interprofessionelles Projekt der Technischen Hochschule Rosenheim und fördert im Rahmen eines umfassenden Angebotes (z.B. Beratung, Prävention, Therapie, Ideenwerkstatt, Testwohnen uvm.) an den Standorten den themenübergreifenden Know How Transfer und projektbasiertes Lernen.
Unser Anspruch ist es, Menschen zum Thema „Lange Lebensqualität Zuhause“ umfassend zu beraten.
Kernstück des Projekts sind die Wohnkompetenzzentren in Amerang und Freilassing, die als Lern-, Lehr- und Forschungsort dienen. Nach der Fertigstellung werden sie stunden- oder tageweise von Probanden bewohnt und wissenschaftlich begleitet. Folgende Fragen wollen wir beantworten:TP1 – Telepräsenzroboter (Technik)

  • Welche Bedarfe und Bedürfnisse haben unsere Zielgruppen? Welche Hilfsmittel werden von den Nutzern akzeptiert? Was hilft wirklich?
  • Welche technischen und digitalen Assistenzsysteme sind niederschwellig einsetzbar. Welcher Mehrwert wird generiert?
  • Welche Wohnanpassungen erleichtern den Alltag und werden akzeptiert?
  • Wie können innovative Versorgungskonzepte Endnutzern, Leistungserbringern und Kostenträgern nahe gebracht werden?

Partner

Landkreis Berchtesgadener Land und Gesundheitsregion plus Rosenheim


Fördergeber

Gefördert durch das Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege; Laufzeit 18.12.2019 bis 31.03.2024


Ausblick

Das Projekt ist als fortwährender, iterativer Prozess gestaltet. Es finden weitere Fokusgruppen zu Bedarf- und Bedürfnisanalysen statt, die Evaluation spezifischer Fragestellungen mit unterschiedlichen Methoden wird durchgeführt und die Nutzung der Wohnkompetenzzentren als Ort der Begegnung und für Netzwerktreffen und als Anschauungsobjekt wird zunehmen. Besonders freuen wir uns auf die Testbewohner, die wir in unseren Wohnungen begrüßen dürfen.