CARE REGIO unterwegs 

Unser Team besuchte am 26. April 2023 die Forschungswohnung des Projekts DeinHaus 4.0 Oberbayern im Wohnkompetenzzentrum Freilassing der TH Rosenheim.Das Ziel von DeinHaus 4.0: Das selbstbestimmte Leben in den eigenen vier Wänden und wie es so lange wie möglich unterstützt werden kann. Vom Berchtesgadener Land ging es weiter nach Rosenheim. Dort fand am 27. April …

CARE REGIO unterwegs  Weiterlesen »

Impressionen und Einblicke vom 7. Ambient Medicine® Forum

23. – 24.03.2023 Kempten. Falls Sie nicht vor Ort sein konnten oder die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen möchten, können Sie sich in unserer Bildergalerie weitere Eindrücke von unserer Tagung verschaffen. Fotos: Katrin Rhode Koordinierungsstelle CARE REGIO Hochschule Kempten Bahnhofstraße 61 87435 Kempten Tel: +49 831 2523-9245 info@care-regio.de www.care-regio.de

Volles Haus beim 7. Ambient Medicine® Forum in Kempten 

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek MdL im Gespräch mit Bürgern und Fachkräften  Kempten, 23.03.2023. Das 7. Ambient Medicine® Forum war ein voller Erfolg. Rund 250 Teilnehmende haben sich zwei Tage lang über Digitalisierung und technische Innovationen im Pflegebereich informiert und ausgetauscht. Unter dem Motto „Pflege im Aufbruch“ hatte das CARE REGIO-Verbundprojekt zu der Fachtagung ins Margaretha- …

Volles Haus beim 7. Ambient Medicine® Forum in Kempten  Weiterlesen »

Lange Nacht der Wissenschaft Augsburg

Großen Spaß hatten das Team des Instituts für agile Softwareentwicklung (HSA_ias) auf der Langen Nacht der Wissenschaft: es herrschte reges Interesse am Thema „Digitalisierung für eine bessere Gesundheit“. Vorgestellt wurden u.a. die Forschungsprojekte SMILe und DigiPÜB. Im Projekt SMILe wurde eine innovative Nachsorgelösung für allogen Stammzelltransplantierte entwickelt, die 2020 bereits die Theodor-Fliedner-Medaille für innovative Pflegepraxis …

Lange Nacht der Wissenschaft Augsburg Weiterlesen »

Erster Bayerischer E-Health-Kongress 2022

Augsburg, 30.06.2022. Am Mittwoch, den 29. Juni 2022, fand von 10 bis 16 Uhr der Bayerische E-Health-Kongress 2022 statt. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) veranstaltete den Kongress, der sowohl in Augsburg als auch digital im Livestream zu verfolgen war. Auf dem Bayerischen E-Health-Kongress 2022 wurde unter dem Motto „ePA, DiGAs, DiPAs – …

Erster Bayerischer E-Health-Kongress 2022 Weiterlesen »

Das PflegeWiki ist online

Oftmals bringt der Pflegealltag viele Fragen und Herausforderungen mit sich und es bedarf einer schnellen Lösungsfindung. Die Plattform PflegeWiki bietet Raum für pflegerisch relevante Inhalte sowohl für privat als auch beruflich Pflegende sowie für Pflegeauszubildende -und studierende.

Über 80 Teilnehmer beim Online-Vortrag „CARE REGIO Pflege digital – neu gedacht“

Am 8. Februar stellte Prof. Petra Friedrich einer großen Zahl Interessierter den Verbund und Stand der Arbeiten im Projekt CARE REGIO vor, das vom StMGP gefördert wird. Das besondere Highlight war dabei ein geführter Rundgang mit Live-Demonstration der digitalen Assistenztechnologien im „Living Lab“ der Hochschule Kempten. Kempten, 09.02.2022. Am Dienstag, 08. Februar 2022, um 18:15 …

Über 80 Teilnehmer beim Online-Vortrag „CARE REGIO Pflege digital – neu gedacht“ Weiterlesen »

1. Netzwerktag CARE REGIO – vernetzt

Bayerische Projekte zur Digitalisierung und Technik in der Pflege tauschen sich aus. Kempten, 12.04.2022. Am Donnerstag, den 07. April 2022, versammelten sich von 9:30 Uhr bis 14 Uhr zahlreiche Vertreter bayerischer Projekte auf dem ersten Netzwerktag im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege geförderten Projektes CARE REGIO. Die von Prof. Petra Friedrich …

1. Netzwerktag CARE REGIO – vernetzt Weiterlesen »

CARE REGIO erhält die Auszeichnung

CARE REGIO erhält die Auszeichnung „Best Communication Paper“ der International Conference on Informatics, Management, and Technology in Health Care im Juli 2020, Athen.

Staatsministerin Hummel fördert CARE REGIO

Staatsministerin Melanie Huml fördert das Projekt „CARE REGIO Phase 1“ zur digitalen Pflege mit 500.000 EuroBayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Schwaben soll zur bayerischen Leitregion entwickelt werden