Wissenschaftliche Begleitung und ELSI im Verbundprojekt
CARE REGIO
Im Projekt CARE REGIO ist die Hochschule Neu-Ulm für die wissenschaftliche Begleitung und Einhaltung der ELSI-Richtlinien zuständig. Das bedeutet, sie steht im Sinne eines Querschnittprojektes als Dienstleister allen Projektpartnern zur Verfügung.
Wissenschaftliche Begleitung
Im Bereich der wissenschaftlichen Begleitung unterstützen sie die Verbundpartner bei der Erstellung und Durchführung von Studien: Hypothesenbildung, Plausibilitätsprüfung vor Studienbeginn, Probandenakquise, Qualitätssicherung, Definition von Ein- und Ausschlusskriterien, Sicherstellung der Vergleichbarkeit und Studienplanung. Außerdem hilft das Team bei der Erstellung von IST- und SOLL-Prozessen mittels der BPMN-Notation, die Definition, Überprüfung auf formale Richtigkeit und Simulation zulässt. Ein einheitliches Auswerteframework zur Ergebnisauswertung wurde entwickelt und bildet einen neunen, innovativen Ansatz zur Bewertung von Systemen in der Digitalisierung. Darüber hinaus ermöglicht es durch einheitliches Vorgehen bei der Projektevaluation die Vergleichbarkeit von Projektergebnissen neben CARE REGIO.


ELSI
Zweiter Schwerpunkt des Teilprojekts ist die ethische, soziale und rechtliche Begleitung und Evaluation (ELSI). Ein entscheidender Fokus von CARE REGIO. Die Einholung eines positiven Ethikvotums ist bei klinisch-medizinischer Forschung durch die Berufsordnung der Ärzte geregelt. Von einzelnen Aktivitäten der Fachorganisationen abgesehen, ist dies bei Forschungsvorhaben im medizinisch-pflegerischen Bereich anders. CARE REGIO geht hier voran und stellt Themen wie Anonymisierung und Pseudonymisierung, ethische Überprüfung durch zuständige Ethikkommissionen, rechtliche Vorgaben und Datenschutz in den Vordergrund. Das Team der HNU stellt die Einhaltung der ELSI-Richtlinien sicher, unterstützt bei Ethikanträgen und überprüft die Einhaltung gesetzlicher Regelungen zum Datenschutz. Durch regelmäßige Audits mit allen Projektbeteiligten wird die Einhaltung der Wissenschaftlichkeit und Einhaltung der ethisch-sozialen und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen geprüft. Damit sorgt das Teilprojekt für eine solide Basis von CARE REGIO im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis.

Was ist Ethik?
Publikationen
2022
Fuchs, Dominik; Waibel, Ann-Kathrin; Karthan, Maximilian; Seifert, Nadine; Örtl, Michael; Bethge, Sabrina et al. (2022):
CARE REGIO – Digital Transformation and Technology in Nursing Care (289).
https://doi.org/10.3233/SHTI210915
Seifert, Nadine; Waibel, Ann-Kathrin; Swoboda, Walter (2022):
Wissenschaftliche Begleitung und ELSI im Projekt CARE REGIO.
German Medical Science GMS Publishing House
https://doi.org/10.3205/22GMDS123.
Seifert, Nadine; Waibel, Ann-Kathrin; Swoboda, Walter (2022):
Wissenschaftliche Begleitung und Zusammenarbeit im Verbundprojekt CARE REGIO.
German Medical Science GMS Publishing House
https://dx.doi.org/10.3205/22dkvf201
Waibel, Ann-Kathrin; Seifert, Nadine; Swoboda, Walter (2022):
Ethical, Legal and Social Implications in a Nursing Field Study in Bavaria (295)
https://doi.org/10.3233/SHTI220693
2021
Örtl, Michael; Fotteler, Marina; Holl, Felix; Friedrich, Petra; Fuchs, Dominik; Kramer, Frank et al.:
Die Digitalisierung der Pflege in Bayerisch-Schwaben – Vorstellung des Verbundprojektes CARE REGIO.
https://doi.org/10.3205/20gmds207
2020
Örtl, Michael; Holl, Felix; Fotteler, Marina; Kramer, Frank; Mahler, Andreas; Merli, Dominik et al. (2020):
Digitalizing Nursing in the Bavarian Swabia Region of Germany – Presentation of the Joint Project CARE REGIO (272)
https://doi.org/10.3233/shti200545
Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. Walter Swoboda
Leiter des Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: walter.swoboda@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1628

Nadine Seifert (M.Sc.)
Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: nadine.seifert@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1611

AnnKathrin Waibel (B.A.)
Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: ann-kathrin.waibel@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1628

Maximilian Karthan (M.Sc.)
Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: maximilian.karthan@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1624

Prof. Dr. Walter Swoboda
Leiter des Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: walter.swoboda@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1628

Ann-Kathrin Waibel (B.A.)
Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: ann-kathrin.waibel@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1628

Nadine Seifert (M.Sc.)
Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: nadine.seifert@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1611

Maximilian Karthan (M.Sc.)
Institut DigiHealth Hochschule Neu-Ulm University of Applied Sciences
E-Mail.: maximilian.karthan@hnu.de
Tel.: 0731/9762-1624