Innovationsforum Pflege
CARE REGIO im Fokus
Technik | Pflege | Dahoim

Sonntag und Montag, 25. – 26. Mai 2025

Veranstaltungsort: Margaretha- und Josephinen-Stift, Adenauerring 39, 87439 Kempten

Sonntag 25.05.2025 – Bürgertag

13:00 – 14:00 UhrRegistrierung, Kaffee und Kuchen, Ausstellung
14:00 – 14:10 UhrEröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Petra Friedrich, Gesamtleitung CARE REGIO, Hochschule Kempten
14:10 – 14:30 UhrImpulsVom „Arzt im Gepäck“ zu CARE REGIO
Prof. Dr. Bernhard Wolf, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats CARE REGIO,
Technische Universität München und Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme
14:30 – 14:45 UhrStatement
Klaus Holetschek, MdL, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag, Staatsminister für Gesundheit und Pflege a. D.
14:45 – 15:00 UhrKaffeepause
15:00 – 17:00 UhrCARE REGIO – Von der Wissenschaft in die Praxis

Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung

Klaus Holetschek MdL, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag
Marie-Luise Müller, Ehrenpräsidentin des deutschen Pflegerates
– Petra Ophoven, Pflegefachperson, Studienteilnehmerin, Ambulante Krankenpflege Unterallgäu gGmbH
– Thomas Lang
, Proband der Studie „Prävention von Stürzen durch den Einsatz innovativer Assistenzsysteme“
– Matthias Gaßner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter CARE REGIO, Hochschule Kempten

Moderation: Bianca Flachenecker, stellv. Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats CARE REGIO, Referentin des Vorstands, Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
und Prof. Dr. Bernhard Wolf
ab ca. 17:00 UhrCARE REGIO Family Meet and Greet
Netzwerken | Livemusik

Montag 26.05.2025 – Tag der Wissenschaft

10.00 – 10:30 UhrRegistrierung und Kaffee in der Ausstellung
10:30 – 11:00 UhrEröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Petra Friedrich, Gesamtleitung CARE REGIO, Hochschule Kempten
Prof. Dr. Wolfgang Hauke, Präsident der Hochschule Kempten
11:00 – 11:45 UhrCARE REGIO – Pflege Data Lake
Moderne Datenintegration im Gesundheitswesen
Einblicke über die Möglichkeiten von moderner Datenintegration im Gesundheitswesen. Ergebnisse und Softwarelösungen, als auch deren Einsatz in realen Studien in verschiedenen Pflegesettings.
Leitung: Prof. Dr. Frank Kramer, UNA | Prof. Dr. Jens Brunner, UNA und DTU
11:45 – 12:30 UhrCARE REGIO – DigiPÜB
Digitale Pflegeüberleitung
Herausforderungen, Lösungsansätze und Lessons Learned inkl. Live-Demo des PIO-ULB Editors
Leitung: Andreas Mahler, UKA | Prof. Dr. Alexandra Teynor, THA
12:30 – 14:00 UhrMittagessen und Kaffee in der Ausstellung
14:00 – 14:45 UhrCARE REGIO – Assistive Systeme
Einsatz und Nutzen in der ambulanten Pflege
Vorstellung der Datenintegrationsplattform und der Studienergebnisse inkl. Handlungsempfehlungen
Leitung: Prof. Dr. Petra Friedrich, HKE
14:45 – 15:30 UhrCARE REGIO – PflegeWiki
Das PflegeWiki – Eine Wissensplattform von der Pflege für die Pflege
Von der Idee bis hin zu einer innovativen kostenfreien Website – Vorstellung, Entwicklung und Nutzung des PflegeWikis
Leitung: Andreas Mahler, UKA
15:30 – 16:00 UhrKaffee in der Ausstellung
16:00 – 16:45 UhrCARE REGIO – ELSI und wissenschaftliche Begleitung
Ethische Stolpersteine in der Pflegeforschung: Wo es wirklich hakt
Identifikation von Verbesserungspotenzialen in Ethikanträgen und praxisnahe Empfehlungen zur Optimierung des Antragsprozesses.
Vom Bedarf zur Lösung: Eine Online-Schulung zur Verbesserung des neurologischen Fachwissens in der Pflege
Forschungsprojekt zu den Wissensbedarfen von Pflegefachkräften und den Potenzialen digitaler Schulungen in der Schlaganfallversorgung
Leitung: Prof. Dr. Walter Swoboda, HNU
16:45 – 17:00 UhrZusammenfassung / Farewell